Auditive und zentrale Wahrnehmungsstörung | ||
und ihre Behandlung durch Hörtraining und Klangtherapie Immer häufiger fallen Kinder auf, die
scheinbar therapieresistent in ihrer Sprachentwicklungsproblematik
verharren, in der Schule durch Versagen bzgl. der Anforderung im
Lese- und Schreibprozess auffallen oder auch weitreichende
Verhaltensprobleme (meist sekundär bedingt) zeigen. DEFINITION : Zentral auditive Verarbeitungsstörung ist eine Störung in der Verarbeitung von (Sprach-)signalen in den zentralen Hörbahnen und den für die auditive (Sprach-)wahrnehmung bedeutsamen kortikalen Bereichen bei normaler peripherer Hörfähigkeit. (Definition in Anlehnung an Axmann, 1993) PHÄNOMENOLOGIE EINES KINDES MIT EINER ZENTRAL-AUDITIVEN VERARBEITUNGSSTÖRUNG: | ||
Das Kind in der Gruppe |
Sprachverhalten |
Hörverhalten |
Das Kind
|
Das Kind
|
Das Kind
|
Schulleistungen |
Anamnestische Daten | |
Das Kind
|
Das Kind
|