Nach eigenen Regel erlernt das Kind seine Sprache, anders als es die Erwachsenen tun. Die Entwicklungsgeschwindigkeit ist dabei sehr unterschiedlich.
In einem langen Prozess mit vielen "Meilensteinen" lernen die Kinder Sprechen. Für jede Etappe ist eine bestimmte Reife und Bereitschaft notwendig.
Die Voraussetzungen bringt das Neugeborene bereits mit:
- das Neugeborene erkennt bereits Sprachlaute und filtert sie aus den Umgebungsgeräuschen heraus
- Untersuchungen haben gezeigt, dass das ungeborene Kind bereits den Klang und die Melodie der mütterlichen Stimme wahrnimmt
- seine Sprechwerkzeuge (z.B. Lippen, Zunge) und Sinnesorgane (z.B. Gehör) sind bei einem gesunden Baby bereits ausgebildet
- spezifische Sprachzentren im Gehirn stehen für die Verarbeitung und Produktion von Sprache bereit
- über die organischen Voraussetzungen hinaus, hat zeigt es eine angeborene Bereitschaft sich der Umwelt zuzuwenden und mit ihr zu kommunizieren.
Lesen Sie mehr....