Nach Abschluss des Hochschulstudiums an der Universität zu Köln Dezember 1995 begann meine Tätigkeit als Dipl.-Sprachheilpädagogin zunächst mit einer 2-jährigen Festanstellung. Diese erste Berufserfahrungszeit mündete 1997 in die Selbstständigkeit mit der heutigen Praxis für Sprachtherapie in Wesseling.
Vielfältige und regelmäßige Weiter- und Ausbildungen zur Qualitätssicherung bereicherten das therapeutische Arbeiten und führten neben der "klassischen" Logopädie zu verschiedenen Schwerpunkten. Hierzu zählten als Beispiel die zertifizierte Weiterbildung zur Fachtherapeutin für kindliche Schluckstörungen und Fütterstörungen sowie die Weiterbildung zur zertifizierten Legasthenie-Therapeutin nach Standards des BVL (Bundesverband für Legasthenie).
Im Rahmen der Behandlung von Säuglingen besteht eine sehr enge Zusammenarbeit mit den Kinderärzten und den jeweiligen Hebammen, die oftmals als erste Kontaktpersonen mit Problemen des Stillens und des Fütterns konfrontiert sind. Eine frühe Intervention und Behandlung sichert nicht nur die Ernährung und das Gedeihen des Neugeborenen, sondern unterstützt auch die enge Mutter-Kind-Beziehung.
Als zugelassene Legasthenietherapeutin gründete ich 2009 das Therapiezentrum für Legasthenie. So konnten Kinder, die bereits durch z.B. auditive Wahrnehmungsstörungen in logopädischer Behandlung waren, professionell weiter betreut werden. Auch hier arbeiten wir sehr eng mit den Schulen, dem Jugendamt Wesseling (Fr. Nies-Diermann), dem Jugendamt Köln sowie ortsansässigen kinderpsychiatrischen Praxen zusammen.
Ständige Weiterbildungen und Fortbildungen sichern die Qualität meiner Arbeit und natürlich auch die Arbeit meines Teams. Hier sehen sie eine kleine Auswahl meiner Fortbildungen und zertifizierten Weiterbildungen:
- Anerkennung zur Heilpraktikerin (Sprachtherapie) [1999]
Fachbereich Lesen und Schreiben:
- Weiterbildung zur Akademischen Lese-Rechtschreibtherapeutin (BVL/dbs) [2009]
- Fortbildung "Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten - Diagnose und Therapie" durch Dipl. Päd. N. Ramacher-Faasen [1999]
- Fortbildung "Rechtschreibtherapie mit NLP" durch Dr. Roland Binz [1998]
Fachbereich Kindersprache:
- Ausbildung zur NF!T-Therapeutin - Neurofunktionstherapie (Elke Rogge) [2016]
- Ausbildung in "McGinnes Mod. - Die Entdeckung des Sprechens" durch Renate Eva Meir [2014]
- Fortbildung in KoArt "Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt" durch Ulrike Becker-Redding [2014]
- Fortbildung "Der Wortschatzsammler - Lexikalische Strategietherapie
für Vorschul- und Schulkinder" durch Prof. Dr. Hans-Joachim Motsch
[2014]
- Weiterbildung zum MAX-Trainer "Language Route & Mach mehr mit Max" [2008]
- Praxisseminar "Therapie syntaktischer, phonologischer und phonetischer
Störungen bei KInder ab drei Jahren" durch Dr. Elisabeth Wildegger-Lack
[2005]
- Fortbildungsreihe "Prosodie" und "Dysgrammatismus" nach KON-Lab durch Zvi Penner [2005]
- "Der patholinguistische Ansatz in der Diagnostik und Therapie von
spezifischen Sprachentwicklungsstörungen" durch Kauschke und Siegmüller
[2003]
- Ausbildung zur zertifizierten TAKTKIN-Therapeutin durch Beate
Birner-Janusch (Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen)
[2002]
- Fortbildung "ESGRAF - Erfassung und Förderung grammatischer Fähigkeiten" durch Prof. Dr. H. Motsch [2001]
- Fortbildung "Therapie bei stotternden (Vor-)Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen" durch Holger Prüß Uni Bonn [1999]
- Fortbildung "Phonologische Störungen bei Kindern- Diagnose und Therapie" durch Ulli Hild [1996]
- Weiterbildung zur Muskelfunktions-Therapeutin durch den AK-MFT e.V. und die Gesellschaft für orofaciale Dyskinesien [1996]
Fachbereich Stimmtherapie und Erwachsenentherapie:
- Zertifikat "Abstrakt computergestützte objektive Stimmanalyse" durch Karl-Heinz Stier [2006]
- Fortbildung "Therapie bei organische Stimmstörungen" durch Theo Strauch [2005]
- Ausbildung "Akzentmethode - Theorie und Praxis intensiv" durch Daniela Geier-Bruns [2003]
- "Methoden in der Stimmtherapie: Übungsseminar" durch Dr. Susanne Zimmermann [2003]
- Fortbildung "Diagnostik und Therapie funktioneller Dysphonien" durch Dr. Susanne Zimmermann [2001]
- Ausbildung in "MODAK - Ein multimodaler Ansatz zur Therapie bei Aphasie" durch Dr. Luise Lutz [1998]
- Praxisseminar "Stimmtherapie" durch Judith Smit [1998]
- Fortbildung "Stimme in Diagnose und Therapie" durch Anke Nienkerke-Springer [1996]
Fachbereich Auditive Wahrnehmung:
- Fortbildung "Auditive Wahrnehmung - Grundlagen, Diagnostik und Therapie" durch Dr. med. Henning Rosenkötter [2006]
- Fallseminar "Die hören ja nie richtig zu!" Diagnostik und Therapie bei
Entwicklungsstörungen des auditiven Systems Teil 1 + 2 durch Dr. A.
Deuse [2001]
- Vortragsreihe "Auditive Wahrnehmung" u.a. mit Prof. Dr. W. Schneider, Dr. H. Rosenkötter [2000]
- Fortbildung "Audiva - Diagnostik und Therapie Auditiver
Wahrnehmungsstörungen nach dem Konzept der Klangtherapie" durch Sabine
Minning [1998]
Fachbereich Schluckstörungen:
- Weiterbildung zum zertifizierten Fachtherapeut für Kindliche Schluck- und Fütterstörungen [2015]
- zertifizierte Ausbildung zur BRONDO-Therapeutin (Castillo-Morales-Konzept) [2007-2010 zertifiziert 2012]
- Fortbildung "Manuelle Lymphmassage" [2006]
- "Stimulationstechniken" durch das Kölner Dysphagiezentrum [2005]
- Fortbildung "Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter" durch Susanne Renk [2001]
- Fortbildung "Ostheopathie und PNF für den orofacialen Bereich" durch Kenan Tsaous [2001]