TAKTKIN ist ein Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen wie Dysarthrien und Sprechapraxien und Entwicklungsdyspraxien. Es handelt sich um die deutsche Fassung und Weiterentwicklung des PROMPT Systems (Prompt for Restructuring Oral Muscular Phonetic Targets). Diese Methode wurde in Kanada in den 80er Jahren entwickelt. TAKTKIN wurde 1997 erstmals im Deutschen angewendet und evaluiert.
Durch taktile Manipulationen der Therapeutin an der Gesichts- und Sprechmuskulatur des/der Betroffenen werden Artikulationshilfen zum Auffinden der Artikulationsstelle, -art und -modus gegeben. Diese Hilfen können je nach Störungsmaß von der Laut- bis hin zur Satzebene eingesetzt werden. Die Hinweisreize können in Art, Ausmaß und Häufigkeit den Bedürfnissen des/der Betroffenen dynamisch angepasst werden.